Alle Episoden

#4 - Anke Edelbrock: Offen und einfühlsam - Kinderfragen zum Tod begegnen

#4 - Anke Edelbrock: Offen und einfühlsam - Kinderfragen zum Tod begegnen

16m 6s

In dieser Folge des Podcasts "Religion im Kinderzimmer" wird Dr. Anke Edelbrock, Pfarrerin, Religionspädagogin und Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, zu dem sensiblen Thema befragt, wie man mit Kindern über den Tod sprechen kann. Dabei erklärt sie, dass es wichtig ist, offen für die Fragen der Kinder zu sein, altersgerechte Gespräche zu führen und den kindlichen Vorstellungen Raum zu geben und zu lassen. Ehrlichkeit und einfühlsame Kommunikation sind Schlüssel in solchen Situationen, um Kindern als vertrauensvolle Begleitung zur Seite zu stehen.

#3 - Helga Kohler-Spiegel: Glaubenswerte und Geborgenheit - Religiöse Erziehung für Kinder

#3 - Helga Kohler-Spiegel: Glaubenswerte und Geborgenheit - Religiöse Erziehung für Kinder

13m 58s

In dieser Episode geht es um die Frage, welchen positiven Einfluss Religion und Rituale entwicklungspsychologisch auf ein Kind haben kann. Die österreichische Psychotherapeutin und Theologin Helga Kohler-Spiegel ist zu Gast und betont, dass religiöse Rituale nicht die einzige Möglichkeit sind, kindliches Aufwachsen fördern. Eltern können ihren Kindern Geschichten, Lieder und Dankbarkeit vermitteln, um ein Grundgefühl von Vertrauen und Bindung zu schaffen. Es geht nicht nur um Glauben an Gott, sondern um ein Grundgefühl von Geborgenheit, das ein Leben lang unterstützt. Kinder haben das Recht, die Welt zu entdecken, auch religiöse Symbole und Rituale.

#2 - Margot Käßmann: Beten mit Kindern - Der Tag in Gottes Hand

#2 - Margot Käßmann: Beten mit Kindern - Der Tag in Gottes Hand

8m 58s

In dieser Podcast-Episode geht es um das Beten mit Kindern und die Bedeutung von Ritualen. Rituale schaffen Verlässlichkeit und Halt im Leben. Es ist entscheidend, dass Kinder einen Moment der Ruhe finden, um den Tag in Gottes Hand zu legen und ihre Freuden, Ängste und Wünsche im Gebet auszudrücken. Die bekannte Autorin und Theologin Margot Käßmann gibt konkrete und praktische Anregungen.

#1 - Albert Biesinger: Rituale im Familienalltag - Bedeutung, Geborgenheit und Gottesbegegnung

#1 - Albert Biesinger: Rituale im Familienalltag - Bedeutung, Geborgenheit und Gottesbegegnung

23m 30s

Der katholische Theologe und Religionspädagoge Albert Biesinger erklärt in dieser Folge, wie Rituale den Familienalltag unterstützen und die religiöse Erziehung begleiten. Rituale wie gemeinsames Beten fördern Kommunikation und Stabilität im Alltag des Kindes. Abendrituale ermöglichen vertraute Bindung, psychohygienische Gespräche und religiöse Identitätsbildung und sind auch für Eltern Inseln der Ruhe.
Rituale schaffen spirituelle Erfahrungen und Verbindung zu Gott im stressigen Familienalltag.