Religion im Kinderzimmer

Das Familienleben stärken mit guter Bindung, alltäglichen Ritualen und Gottvertrauen: "Religion im Kinderzimmer" ist der Ratgeber-Podcast für Eltern mit kurzen Interviews mit Fachleuten aus Religionspädagogik, Psychologie und Praxis, undogmatisch, alltagstauglich, informativ.

Religion im Kinderzimmer

Neueste Episoden

#16 - Albert Biesinger: Großeltern und Glaube - Was Generationen verbindet

#16 - Albert Biesinger: Großeltern und Glaube - Was Generationen verbindet

16m 39s

Religionspädagoge und Autor Albert Biesinger spricht in dieser Folge über die besondere Rolle von Großeltern in der Glaubensentwicklung ihrer Enkelkinder. Er erzählt, warum Beziehung und Authentizität wichtiger sind als perfekte Antworten – und wie Rituale, kleine Gesten und ehrliche Gespräche den Glauben über Generationen lebendig halten können.

Im Zentrum stehen die Fragen, wie Großeltern ihren Glauben teilen können, ohne zu missionieren, wie Familien trotz räumlicher Distanz in Verbindung bleiben – und wie Glaube durch Alltagsrituale, Geschichten und gemeinsames Erleben weitergegeben wird.

Biesinger berichtet von persönlichen Erfahrungen mit seinen neun Enkelkindern, spricht über Konflikte und Chancen zwischen den Generationen und gibt...

#15 - Golde Wissner: Eine Zusage Gottes - Warum die Taufe stärkend für Kinder und Eltern sein kann

#15 - Golde Wissner: Eine Zusage Gottes - Warum die Taufe stärkend für Kinder und Eltern sein kann

16m 39s

Pfarrerin und Psychologin Golde Wissner spricht in dieser Folge über die Bedeutung der Taufe. Sie erklärt, warum das Ritual berührt, stärkt und verbindet und wieso es auch heute noch vielen Familien wichtig ist.
Im Zentrum stehen die zentralen Elemente der Taufe, allen voran das Wasser, sowie die persönliche Zusage, die jeder Täufling erhält: Du bist geliebt, ganz ohne Leistung. Wissner spricht über klassische Tauffeiern, Alternativen wie Segnungsfeste, die Rolle von Paten und die Bedeutung von Taufkerzen und -erinnerungen.
Ein besonderes Augenmerk gilt auch der Frage, ob Kinder bereits als Säuglinge getauft werden sollen oder lieber später selbst entscheiden und welche...

#14 - Katharina Römer: Segnen im Familienalltag – Geborgenheit schenken, Zuversicht spüren

#14 - Katharina Römer: Segnen im Familienalltag – Geborgenheit schenken, Zuversicht spüren

14m 41s

In dieser Folge von Religion im Kinderzimmer sprechen wir mit der Theologin, Religionslehrerin und Mutter Katharina Römer über ein Thema, das viele Familien intuitiv leben, aber selten bewusst reflektieren: das Segnen.

Wir erkunden gemeinsam, was ein Segen eigentlich ist und was er mit Glauben zu tun hat, wer segnen darf (Spoiler: jede*r!) und wie Familien eigene Segensrituale entwickeln können – vom Kreuzzeichen über eine Kerze bis hin zu kreativen Gesten wie einem Herz auf der Hand. Für Katharina Römer ist Segnen kein „Zauber“, sondern eine liebevolle Zeichenhandlung, die Gottes Nähe, Fürsorge und Schutz erfahrbar macht.

Im Gespräch geht es auch...

#13 – Professor Friedrich Schweitzer: Das Recht des Kindes auf Religion

#13 – Professor Friedrich Schweitzer: Das Recht des Kindes auf Religion

16m 50s

In dieser Folge von "Religion im Kinderzimmer" sprechen wir mit dem bekannten evangelischen Religionspädagogen Professor Friedrich Schweitzer von der Universität Tübingen, Autor des Buches „Das Recht des Kindes auf Religion“.

Es geht um ein besonderes Kinderrecht, das Recht auf Religion, und was dies für die Erziehung und das Familienleben bedeutet. Professor Schweitzer plädiert für ein Grundrecht auf Religion, das mit der Religionsfreiheit und der freien Entwicklung des Kindes verbunden ist.

Sein leidenschaftliches Plädoyer für einen kinderzentrierten Ansatz in der Religionspädagogik beleuchtet, warum Religion für Kinder wichtig ist, wie Eltern mit den "großen Fragen" des Lebens umgehen können und wie religiöse...