#13 – Professor Friedrich Schweitzer: Das Recht des Kindes auf Religion

Shownotes

In dieser Folge von "Religion im Kinderzimmer" sprechen wir mit dem bekannten evangelischen Religionspädagogen Professor Friedrich Schweitzer von der Universität Tübingen, Autor des Buches „Das Recht des Kindes auf Religion“.

Es geht um ein besonderes Kinderrecht, das Recht auf Religion, und was dies für die Erziehung und das Familienleben bedeutet. Professor Schweitzer plädiert für ein Grundrecht auf Religion, das mit der Religionsfreiheit und der freien Entwicklung des Kindes verbunden ist.

Sein leidenschaftliches Plädoyer für einen kinderzentrierten Ansatz in der Religionspädagogik beleuchtet, warum Religion für Kinder wichtig ist, wie Eltern mit den "großen Fragen" des Lebens umgehen können und wie religiöse Begleitung Kinder stärkt und ihnen ein grundlegendes Vertrauen in die Welt vermittelt.

Kapitelmarken:

01:15 – Ein Grundrecht für Kinder 02:30 – Unsicherheit vieler Eltern bezüglich der religiösen Erziehung 04:00 – Die kindzentrierte Herangehensweise 05:30 – Kinderfragen und der Umgang mit Tod und Sterben 07:45 – Religion und Naturwissenschaften sind keine Konkurrenz 09:30 – Elterliche Unsicherheit bei Glaubensfragen 11:00 – Herausforderung und Chance für Eltern 12:45 – Unterstützung durch Kitas und Einrichtungen 15:45 – Wertevermittlung durch Religion 17:30 – Religion macht Kinder stark 20:15 – Vertrauen ins Leben und in die Welt

Kontakt und weitere Informationen:

Habt ihr einen Vorschlag für ein Thema für diesen Podcast oder habt ihr selbst schon interessante Erfahrungen gemacht, die ihr mit uns teilen wollt? Dann schreibt uns eine E-Mail an podcast@religion-im-kinderzimmer.de.

Mehr Informationen zu Professor Friedrich Schweitzer findet ihr hier:

Friedrich Schweitzer: geb. 1954, Master of Theology, Dr. rer. soc., Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Evangelisch- Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, Autor immer wieder aufgelegter Veröffentlichungen.

Detaillierter Werdegang: https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/evangelisch-theologische-fakultaet/lehrstuehle-und-institute/praktische-theologie/praktische-theologie-ii/mitarbeiter/schweitzer-friedrich-prof-dr-dr-hc/

Buchtipp „Das Recht des Kindes auf Religion“: https://www.penguin.de/content/edition/excerptsextended/Leseprobe978-3-579-08500-5.pdf

Wer wir sind:

Stiftung Gottesbeziehung in Familien (StiGoFam): Die konfessionsübergreifend strukturierte Stiftung „Gottesbeziehung in Familien“ unterstützt Eltern im Familienleben bei der spirituellen Begleitung ihrer Kinder. Sie fördert religiöse Bildung und hebt die Bedeutung von offenen Gesprächen über Religion und Glauben hervor. www.stigofam.de.

Die christliche Kinderzeitschrift «Benjamin», deren Chefredakteurin Katrin Kommerell ist, erscheint seit 2005 monatlich und bundesweit. Mit 28 Seiten über Religion, Tiere, Freundschaft, Schule, mit Bastel- und Kochtipps, Geschichten und Gedichten wendet sie sich an Kinder von 5-11 Jahren und deren Familien. www.benjamin-zeitschrift.de.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.