#11 - Ralf Gaus: Wie Kinder Krisen erleben – und was Eltern tun können
Shownotes
Der Religionspädagoge Prof. Ralf Gaus spricht in dieser Folge über die Resilienz von Kindern in Zeiten von Krieg, Krisen und Unsicherheit. Seine zentrale Botschaft: Kinder sind oft krisenfester als wir denken – vorausgesetzt, sie erleben Eltern, die ihnen zuhören, ihre Sorgen ernst nehmen und Sicherheit vermitteln. Gespräche, Rituale und Gebete helfen Kindern, sich selbst als wirksam zu erleben. Eltern wiederum lernen, ihre eigenen Ängste zu reflektieren – und werden so zum stabilen Gegenüber. Gaus betont die Kraft der Gemeinschaft, die Rolle des Glaubens in schweren Zeiten und die Chancen, die selbst in schwierigen Situationen stecken. Denn jede Krise ist auch ein Lernanlass – für Kinder wie Erwachsene.
Kapitelmarken
00:15 – Einführung in Krisen und Kinder 00:43 – Umgang mit Ängsten und Unsicherheiten 05:12 – Unterstützung durch Gespräche und Sicherheit 08:57 – Lebenskrisen und deren Bedeutung 11:39 – Die Rolle von Gebet und Spiritualität 15:26 – Gemeinschaft und Hilfe in Krisenzeiten 22:37 – Lernanlässe und Zuversicht für Kinder
Kontakt unter: podcast@religion-im-kinderzimmer.de
Wer wir sind:
Stiftung Gottesbeziehung in Familien: Die konfessionsübergreifend strukturierte Stiftung „Gottesbeziehung in Familien,“ die Biesinger 2001 mitgegründet hat, unterstützt Eltern im Familienleben bei der spirituellen Begleitung ihrer Kinder. Sie fördert religiöse Bildung und hebt die Bedeutung von offenen Gesprächen über Religion und Glauben hervor. www.stigofam.de
Die christliche Kinderzeitschrift «Benjamin», deren Chefredakteurin Kathrin Kommerell ist, erscheint seit 2005 monatlich und bundesweit im Verlag Evangelische Gemeindepresse. Mit 28 Seiten über Religion, Tiere, Freundschaft, Schule, mit Bastel- und Kochtipps, Geschichten und Gedichten und vielen illustrierten Bildern wendet sie sich an Kinder von 5-11 Jahren und deren Familien. www.benjamin-zeitschrift.de
Neuer Kommentar